bestoßen

bestoßen
be|sto|ßen 〈V. tr. 257; hat
1. durch Stoß beschädigen
2. 〈Mech.〉 abkanten
● Druckbogen \bestoßen (Buchbinderei) aufstoßen, damit sie gleichmäßig liegen; Klischees \bestoßen seitlich beschneiden, wenn sie über den Satzspiegel hinausreichen

* * *

be|sto|ßen <st. V.; hat:
durch Stoß beschädigen:
die Kanten eines Möbelstücks b.;
<meist im 2. Part.:> Bücher mit bestoßenem Einband;
Erstausgabe, Ecken leicht bestoßen.

* * *

be|sto|ßen <st. V.; hat: 1. a) (Holzverarb.) an den Kanten [mit einem Hobeleisen] glätten; b) (Druckw.) an den Seiten bearbeiten u. ausrichten: Druckplatten b. 2. durch Stoß beschädigen: die Kanten eines Möbelstücks b.; <meist im 2. Part.:> Bücher mit bestoßenem Einband; Erstausgabe, Ecken leicht bestoßen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestoßen — Bestoßen, verb. irreg. act. (S. Stoßen,) mehrmahls an etwas stoßen; am häufigsten in figürlicher Bedeutung, verschiedene mit einem Stoße verbundene Arten der Bearbeitung auszudrucken. So bestoßen die Pergamentmacher die Löcher an den Fellen, wenn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bestoßen — Bestoßen, 1) durch Stoßen mit einem Werkzeug bearbeiten; 2) (Kammmacher), die Hornplatten mit der Bestoßfeile zu den Kämmen ebenen; 3) (Metallarb.), die beim Gießen entstandenen Erhöhungen abseilen; 4) (Holzarb.), Holz aus dem Groben mit dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bestoßen — Bestoßen, Schruppen, das Bearbeiten eines Werkstückes mit groben festen, dem das Schlichten mit seinen festen folgt. Dalchow …   Lexikon der gesamten Technik

  • bestoßen — bestoßen:⇨beschädigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bestoßen — be|sto|ßen (fachsprachlich; schweizerisch auch für [eine Alp] mit Vieh besetzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kurzrasenweide — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Die Kurzrasenweide ist eine der vier heute in Europa üblichen Weidesysteme, prägt aber mit der Umtriebsweide hauptsächlich das Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Gehrungsstoßlade — Gehrungsstoßlade. Unter Lade versteht man hierbei ein Holzstück mit bestimmt gestalteten Hervorragungen, gegen das die mit dem Hobel zu bestoßenden Holzstücke angelegt werden. Wird hierbei das Holz rechtwinklig bestoßen, so heißt die Lade… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Überstoßen — Überstoßen, verb. irreg. S. Stoßen, 1. Ǘberstoßen, ich stoße über, übergestoßen, über zu stoßen, ein Ding über etwas stoßen, mit Verschweigung dieses Etwas. 2. Überstóßen, ich überstoße, überstoßen, zu überstoßen, auf der ganzen obern Fläche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”